Liedermacherfest

Liedermacherfest

Am 26.05.2023 um 19 Uhr 30 vor dem Café Riedner

Egal ob bei bestem Wetter oder Regen – das Altdorfer Liedermacherfest erfreute sich beide Male, die es bisher stattfand, großer Beliebtheit. Am 26. Mai 2023 wird bereits die dritte Ausgabe über die Bühne gehen, wie immer vor dem Café Riedner am Marktplatz mit eigenem Klappstuhl. Dieses Jahr steht bei Regen der Kulturtreff am Baudergraben (in der Stadtbücherei) als Alternative zur Verfügung. Ermöglicht hat dies die Stadt Altdorf, die die Organsiatoren des Liedermacherfestes Fritz Schumacher und Jörg Szameitat als Kooperationspartnerin gewinnen konnten.

Schumacher und Szameitat sind mit ihren jeweiligen Projekten „Fritz & Freunde“ und „Streuobstwiese“ selbst im Lineup dabei, außerdem kommen El Mago Masin und – zum allerersten Mal überhaupt live – „Hotel Paradis“. El Mago Masin war bereits im Mai 2022 beim Liedermacherfest dabei. Der „Meister der Anarchokomik“ begeistert Live- wie Fernsehpublikum. Er kam über die Liedermacherbühnen auf die Kabarettbühnen, kletterte geschickt herüber, so dass er nun virtuoses Gitarrenspiel und wahnwitzige Lieder mit anarcho-komischen Geschichten verknüpft. Auf unzähligen Bühnen versuchten in den vergangenen Jahren viele Freidenker ihn zu begreifen, doch er ist einfach unfassbar. 

Ihr live-Debüt, nicht nur in Altdorf, sondern überhaupt, bestreiten die Schwabacher von „Hotel Paradis“, eine Band um den Liedermacher mit Reibeisenstimme Wolfgang Kirste, die mit Akustikgitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug die Fährte von „Element of Crime“ aufspüren, um auf ihre eigenen Pfade abzubiegen. Mit gewitzten Texten und virtuoser Instrumentalbegleitung erspielen sie sich ihre Nische zwischen rauchigem Chanson und akustischem Indie-Rock.

„Fritz & Freunde“ geht konsequent in Richtung Liedermacher. Musikalisch ist Abwechslung angesagt: Blues, Tango, Balladen und Samba geben dem Programm des Trios (Fritz Schumacher wird von Bernhard Grübl und Martin Stenger begleitet) einen abwechslungsreichen Rahmen. Schumachers Texte spannen einen weiten Bogen von ernst bis lustig, und bislang hat er beim Liedermacherfest jedes Jahr neue Lieder vorgestellt. Als versierter Bühnenmensch ist ihm die Verbindung zum Publikum der vielleicht wesentlichste Bestandteil seiner Performance.

Zum Projekt „Streuobstwiese“, das zum ersten Mal seit Jahren wieder auftritt, gehören neben Jörg Szameitat der Kulturpreisträger der Stadt Altdorf Wolfgang Völkl sowie Bernd Fischer. Die drei Multiinstrumentalisten und Singer/Songwriter spielen bittersüße Lieder zwischen Fernweh und Heimweh, Lieder über die unerfüllte und die große Liebe, das Grübeln im Zug nach Berlin, Alleinsein am Alten Kanal und das dreibeinige Tanzen durch dunkle Gassen.

Comments are closed.